Hi!
Falls ihr euch fragt, was das sein soll, ist die Antwort darauf ziemlich einfach und kompliziert zugleich:
Es ist der erste Versuch eines Modells für ein Wirtschaftssystem. Andererseits teste ich gerade verschiedene volkswirtschaftliche Modelle aus, damit man im Spiel auch einen gerechtfertigten Preis für ein Objekt zahlt und nicht einen frei erfundenen Preis, den sich irgendwer irgendwann einfallen hat lassen.
Somit richten sich sämtliche Preise nach Angebot und Nachfrage. Was jedoch auch zur Folge hat, daß es in manchen Bereichen Preiseinstürze geben kann, wenn der Markt z.B. mit einem einzelnen, leicht zu bekommenden Rohstoff überflutet wird.
Wäre der Preis mit 50 angesetzt und das Überangebot zwingt, aufgrund der niedrigen Nachfrage, den Preis runter auf 10, dann haben diejenigen, die den Rohstoff um 50 verkaufen wollen, das kleine Problem, daß wohl kaum jemand zugreifen wird, da es zu weit vom empfohlenen Preis abweicht. In diesem Fall um 400%. Das wird natürlich angezeigt, damit man sich nicht einfach über den Tisch ziehen läßt.
Ich hoffe, daß euch die Idee gefällt.
Gruß
W.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen